Shop-Wechsel

Wenn man erstmal anfängt, Altes loszulassen, kommen die Veränderungen und neuen Gelegenheiten wie von selbst. Und woran ich vor einem Monat noch nicht mal dachte, wird jetzt Wirklichkeit: ein eigener Shop!

ETSY good bye!

Etsy hat mir eine Zeit lang gut gedient, aber unterm Strich bringt es nicht das, was es soll. Unter anderem ist Etsy viel zu umständlich, die Gebühren sind zu hoch und außerdem stört mich, dass auf Etsy zahlreiche Billiganbieter agieren, die sich als „handmade“ verkaufen. Diese Angebote werden dann auch noch direkt oberhalb des eigenen (hochwertigen) Angebots eingeblendet. 

Gar kein Shop ist auch keine Lösung

In letzter Zeit spielte ich mit dem Gedanken, nur noch ab und zu auf regionale Märkte zu gehen und ganz auf einen Shop zu verzichten. Aber allein mit dem Gedanken war ich unzufrieden und deshalb blieb Etsy. 

Jetzt habe ich eine andere Lösung gefunden (Azoo) und die probiere ich bis auf weiteres aus. Die Gebühren sind übersichtlicher und es ist eine eigene Seite. Ich kann meine vorhandenen Produkte anlegen und einfach solange im Shop lassen, bis sie verkauft sind. 

Okay, der Shop muss natürlich auch erstmal gefunden werden. Dieses Thema ist immer dasselbe, ob auf Etsy oder anderswo: in der immens großen Menge an Onlineshops und Angeboten im Internet ist und bleibt das schwierig. Davon will ich mich aber nicht aufhalten lassen und mach das jetzt einfach. Ausprobieren ist meine Devise. 

Ich sehe den Shop vor allem als „Katalog“ für alle, die mich von Märkten oder privat kennen. So kann gestöbert und unkompliziert eingekauft werden. Momentan versende ich nur innerhalb Deutschlands und Zahlungen sind via PayPal oder per Überweisung vorab möglich. 

Das beste daran

Mit diesem Shop-Modell habe ich eine Lösung gefunden, Jeans-Upcycling und Muster auf schöne Weise unter einen Hut zu bringen. Du kannst also ab sofort ganz einfach zwischen den Kategorien wählen oder gezielt nach einer angelegten Kategorie schauen. 

Schau gleich in meinen neuen Shop!

Viel Spaß beim Stöbern!